StartRegionalEinladung angenommen: Paderborn richtet Katholikentag 2028 aus

Einladung angenommen: Paderborn richtet Katholikentag 2028 aus

Paderborn richtet den 105. Deutschen Katholikentag 2028 aus. Das beschloss die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) am Freitag. Somit nahm die Vollversammlung die Einladung des Erzbistums Paderborn an. Die ersten Sondierungen zwischen ZdK, Erzbistum Paderborn, der Stadt Paderborn und dem Land Nordrhein-Westfalen haben bereits stattgefunden. Auch der genaue Termin steht mit dem 24. bis 28. Mai 2028 bereits fest. Die Entscheidung kommentierte der Paderborner Erzbischof Udo Bentz mit großer Freude: „Noch nie zuvor fand ein Katholikentag in unserer Stadt und unserer Region statt – es ist also höchste Zeit!“

Katholikentag 2028 in Paderborn – Gesprächsverlauf positiv

Die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) nahm am Freitag einstimmig die Einladung des Erzbistums Paderborn an, den Katholikentag 2028 in Paderborn auszurichten. „Wir bedanken uns herzlich bei Erzbischof Dr. Udo Bentz sowie den verantwortlichen Gremien seines Bistums für ihre großzügige Gastfreundschaft“, erklärte ZdK-Präsidentin Dr. Irme Stetter-Karp. Wie sie weiter mitteilte, seien die Gespräche mit Staatskanzleichef Nathanael Liminski und Bürgermeister Michael Dreier „sehr positiv verlaufen.“ Die Stadt Paderborn und das Land Nordrhein-Westfalen wollen sie nach Kräften unterstützen. „Man freut sich auf uns“, so Stetter-Karp.

Die Freude ist auch bei Erzbischof Udo Bentz deutlich zu hören: „Ich freue mich sehr, dass unser Erzbistum Paderborn Gastgeber des 105. Deutschen Katholikentags 2028 sein wird.“ Noch nie zuvor habe ein Katholikentag in Paderborn und der Region stattgefunden. Mit Blick auf die Historie erkennt der Erzbischof: „Es ist also höchste Zeit!“ Seit seiner Ankunft im Erzbistum habe er eine Atmosphäre erlebt, „in der Kirche, Politik und Gesellschaft in beeindruckender Weise zum Wohl der Region – und weit darüber hinaus – zusammenwirken.“ Dieses gelebte Miteinander habe ihn von Anfang an begeistert. Bentz führte aus, dass er im Erzbistum eine Gastfreundschaft und Offenheit erfahren durfte, „die von Herzen kommt.“

In seiner Zeit als Erzbischof von Paderborn habe er die Gegend und die Menschen „wirklich lieben gelernt.“ Dieses offene und einladende Miteinander wünsche er sich nun auch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Katholikentags 2028. „Als Erzbistum werden wir dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken ein engagierter und verlässlicher Partner bei der Vorbereitung und Durchführung dieses großen Glaubensfests sein. Seien Sie herzlich willkommen in unserem Erzbistum und in unserer gastfreundlichen Stadt Paderborn!“, freut sich Bentz auf die Ankunft zahlreicher Besucherinnen und Besucher.

Glaubensfest seit 1848

Auch Nadine Mersch, die gemeinsam mit Jan Hilkenbach Vorsitzende des Diözesankomitees im Erzbistum Paderborn ist, ist voller Vorfreude. „Paderborn lebt im Sommer beim weithin bekannten Liborifest seit jeher die drei Ks – Kirche, Kirmes und Kultur. Wir sind also bestens vorbereitet auf ein viertes K – den Katholikentag!“, erklärte Mersch. Jan Hilkenbach erinnerte hingegen an das letzte Großereignis, den 103. Deutschen Katholikentag 2024 in Erfurt. Dort seien viele Menschen aus dem Erzbistum Paderborn von dem Programm, der Stimmung in der Stadt und den vielen Begegnungen begeistert gewesen. „Wir freuen uns schon jetzt auf diese besonderen Tage in Paderborn!“

Zahlreiche Menschen aus dem Erzbistum engagieren sich beim Katholikentag – egal, in welcher Stadt er stattfindet. Die größte Gruppe der ehrenamtlichen Helfer kommt dabei aus dem Kreis Olpe. Für die Ausrichtung des Katholikentags 2028 hofft er auf die Unterstützung von vielen helfenden Händen aus anderen Bistümern.

Die Anfänge des Katholikentags gehen auf die katholische Laienbewegung im Jahr 1848 zurück. Alle zwei Jahre findet der Katholikentag in einem anderen deutschen Bistum statt. Im Jahr 2028 werden an fünf Tagen mehrere Tausend Gläubige aus allen Teilen der Welt und verschiedenen Religionen erwartet, um über aktuelle politische, gesellschaftliche und kirchliche Herausforderungen zu diskutieren.

Zuvor findet der 104. Katholikentag vom 13. bis 17. Mai 2026 im fränkischen Würzburg statt.

VERWANDTE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebteste

Neue Kommentare

GodMag

FREE
VIEW