StartWirtschaft & PolitikKatholische Arbeitnehmer-Bewegung findet neue Bundesvorsitzende

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung findet neue Bundesvorsitzende

Am Wochenende wählte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) während ihrer Bundesversammlung in Wetzlar eine neue Bundesvorsitzende. Wie der Verband am Sonntag mitteilte, übernimmt Sarah Prenger die Leitung. Prenger bringt Erfahrung aus der Frauenseelsorge mit, engagiert sich für Klimagerechtigkeit und möchte den Verband künftig sozialpolitischer ausrichten.

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung unter neuer Führung

Im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung vom 28. bis 29. Juni wählte die KAB einen neuen Bundesvorstand. Bei dem Treffen in Wetzlar wurde Sarah Prenger, die bisher als kommissarische Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge bei der Deutschen Bischofskonferenz tätig war, zur neuen hauptamtlichen Bundesvorsitzenden gewählt. Sie folgt auf Andreas Luttmer-Bensmann, der das Amt zehn Jahre lang innehatte.

Prenger will ihren Schwerpunkt auf die ungleiche Vermögensverteilung legen. Diese sowie die zunehmende Erwerbsunsicherheit vieler Menschen seien aus christlicher Sicht nicht akzeptabel, erklärte sie. „Es darf nicht sein, dass das gesamte Risiko auf die Einzelnen abgewälzt wird, während andere die Gewinne einstreichen. Menschen brauchen Sicherheit und Planbarkeit“, betonte sie.

Zudem kritisierte sie, dass „aus christlicher Sicht nicht hinnehmbar ist, dass Menschen umso mehr unter der globalen Erwärmung leiden, je ärmer sie sind.“ Sie fordert daher weltweit mehr Gerechtigkeit. Hierbei blickt sie auf auf jene, die am stärksten unter den Folgen des Klimawandels litten. „Deshalb braucht es die KAB. Eine Bewegung, die sich für gerechte Erwerbsarbeit, soziale Gerechtigkeit und den Respekt der Menschenwürde einsetzt“, so Prenger in ihrer ersten Stellungnahme.

Bundesvorstand mit neuer Struktur

Die Bundesdelegiertenversammlung schlug in geheimer Wahl Pfarrer Stefan-Bernhard Eirich, derzeit Bundespräses der KAB und Priester der Diözese Würzburg, als Kandidaten für das Amt der Geistlichen Leitung vor. Eirich bekleidet das Amt des Bundespräses seit 2019. Die Versammlung bittet den Ständigen Rat der Deutschen Bischofskonferenz, ihn in seiner nächsten Sitzung offiziell zum Geistlichen Leiter der KAB zu ernennen.

Für Eirich selbst sei es eine „wunderbare Herausforderung, gemeinsam mit den Frauen und Männern der KAB an der Schnittstelle von Kirche und Gesellschaftspolitik zu wirken“. Als Geistlicher Leiter bildet er künftig gemeinsam mit Sarah Prenger den geschäftsführenden Bundesvorstand.

Der Verband durchläuft derzeit eine strukturelle Neuausrichtung des Bundesvorstands. Erstmals besteht dieser neben dem geschäftsführenden Vorstand zusätzlich aus vier ehrenamtlichen Vorsitzenden. Diese sind Annika Triller, Timo Freudenberger, Oliver Bühl und Stefan Wöstmann.

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung ist ein Sozialverband, in dem rund 75.000 Männer und Frauen organisiert sind. In ihrem Engagement für eine gerechte und solidarische Gesellschaft vertritt die KAB die Interessen von Arbeitnehmern, Frauen, Familien, älteren Menschen und sozial Benachteiligten. Gemäß der kirchlichen Sozialverkündigung steht dabei stets der Mensch – und nicht das wirtschaftliche Wachstum – im Mittelpunkt.

VERWANDTE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebteste

Neue Kommentare

GodMag

FREE
VIEW