StartVaticanWeißer Rauch aus dem Schornstein: Der neue Papst ist gewählt

Weißer Rauch aus dem Schornstein: Der neue Papst ist gewählt

Weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle und festliches Glockengeläute verkünden es: Der neue Papst ist gewählt. Wer es ist, wird etwa eine Stunde nach dem Rauchzeichen bekannt gegeben. Was steht für den neuen Papst jetzt an?

Weißer Rauch verkündet die Papstwahl: Rituale bis zum ersten Auftritt des Papstes

Nachdem sich die Kardinäle mit einer Zweidrittelmehrheit auf einen neuen Papst geeinigt haben, muss dieser die Wahl in einem eigenen Ritual annehmen. Dazu wird er auf Lateinisch gefragt: „Nimmst du deine kanonische Wahl zum Papst an?“ Nimmt der gewählte Kandidat die Wahl an, ist er der neue Bischof von Rom und Papst der katholischen Kirche. Der Zeremonienmeister stellt dafür ein Dokument aus, das die Annahme bestätigt. Mit der Annahme endet das Konklave, und der Substitut des Staatssekretariats, der Außenminister des Heiligen Stuhls und der Präfekt des Päpstlichen Hauses besprechen die relevanten Angelegenheiten in der Sixtina.

Der Gewählte begibt sich nach der Annahme in die sogenannte „Kammer der Tränen“, wo er mithilfe des Zeremonienmeisters das Kardinalsgewand ablegt und eines der drei vorbereiteten weißen Papstgewänder anzieht.

Verkündigung des Papstes durch den Kardinalprotodiakon

Zurück in der Sixtina nimmt der neue Papst auf dem Lehrstuhl des Bischofs von Rom, der Kathedra, Platz. Dort begrüßt ihn der Kardinalprotodiakon. Im Anschluss folgt ein Gebet für den Bischof von Rom, das der ranghöchste Kardinalpriester spricht. Danach treten die Kardinäle einzeln hervor, um dem neuen Papst zu huldigen. Abschließend singen sie gemeinsam den feierlichen Lobgesang „Te Deum“.

Bevor der Kardinalprotodiakon auf die Loggia des Petersdoms tritt und die Wahl mit „Habemus Papam“ („Wir haben einen neuen Papst“) der Welt mitteilt, zieht sich der Papst zu einem stillen Gebet vor dem Allerheiligsten in die Paulinische Kapelle zurück. Erst dann tritt er auf die Loggia, um den Segen Urbi et Orbi zu spenden.

VERWANDTE ARTIKEL

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebteste

Neue Kommentare

GodMag

FREE
VIEW