Am 25. August lädt das Diözesanmuseum Paderborn im Rahmen der Paderborner Museumsnacht alle Besucher herzlich ein, die Sonderausstellung „Before the Wind“ sowie den Domschatz im mittelalterlichen Gewölbekeller zu entdecken. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Die Ausstellung „Before the Wind“ präsentiert eine eindrucksvolle Verbindung von zeitgenössischer, experimenteller Kunst mit historischen Objekten der Museumssammlung. Das Künstlerinnenduo Claudia Brieske (Berlin) und Franziska Baumann (Bern) inszeniert mit Video- und Soundinstallationen rund um das Thema Wind ein raumübergreifendes Kunsterlebnis, das auf allen Ebenen des Museums zu erleben ist.
Ergänzend zur Ausstellung finden zwischen 18.30 Uhr und 22.30 Uhr stündlich Kurzführungen von jeweils 30 Minuten statt, die einen vertieften Einblick in die Konzeption und künstlerische Umsetzung geben. Zudem wird die Ausstellung durch eine Tanzperformance erweitert, die die Thematik des Windes sowie die Ästhetik der gezeigten Werke aufgreift und tänzerisch interpretiert. Die Performance beginnt jeweils zur vollen Stunde um 19.00, 20.00 und 21.00 Uhr vor dem Museum und führt anschließend in die Ausstellungsräume.
Für kreative Besucher aller Altersgruppen öffnet von 18.00 bis 22.00 Uhr eine Origami-Werkstatt ihre Türen. Unter dem Motto „Kraniche für den Frieden“ können kunstvolle Origami-Kraniche gefaltet werden – als Zeichen der Hoffnung und des Friedens. Ein Teil der entstandenen Werke wird nach Hiroshima gesendet, um dort am Kinder-Friedens-Denkmal oder an anderen Gedenkorten angebracht zu werden. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.