StartWeltPapst Leo XIV. spricht bei vatikanischer Laudato-Si'-Konferenz – mehrere Klimaexperten erwartet

Papst Leo XIV. spricht bei vatikanischer Laudato-Si‘-Konferenz – mehrere Klimaexperten erwartet

Arnold Schwarzenegger, der ehemalige Gouverneur von Kalifornien und langjährige Verfechter des Klimaschutzes, ist einer der prominenten Teilnehmer der internationalen Laudato-Si‘-Konferenz, die vom 1. bis 3. Oktober in Castel Gandolfo stattfindet. Zum zehnten Jahrestag der Umwelt-Enzyklika Laudato Si’ lädt die globale Laudato-Si’-Bewegung rund 400 Religionsführer, Klimafachleute und Vertreterinnen und Vertreter aus aller Welt ein, um gemeinsam mit Papst Leo XIV. über konkrete Schritte zur ökologischen Umkehr und Klimagerechtigkeit zu beraten.

Laudato-Si’-Konferenz: Drei Tage voller Hoffnung, Spiritualität und Klimapolitik

Vom 1. bis 3. Oktober versammeln sich unter dem Motto „Hoffnung für Klimagerechtigkeit wecken“ rund 400 Teilnehmende aus aller Welt im Centro Mariapoli der Fokolar-Bewegung in Castel Gandolfo. Organisiert wird die Konferenz von der globalen Laudato-Si‘-Bewegung in Zusammenarbeit mit kirchlichen und institutionellen Partnern. Bei der Begegnung liegt der Fokus darauf, konkrete nächste Schritte für eine ökologische Umkehr im Sinne der kirchlichen Sozial- und Umweltlehre zu entwickeln. Wie aus dem Programm hervorgeht, leitet Papst Leo XIV. am Mittwochnachmittag die „Feier der Hoffnung“. Im Anschluss an seine Rede ist ein symbolischer Akt des gemeinsamen Engagements für den Klimaschutz vorgesehen.

Laut den Veranstaltern bietet das dreitägige Programm eine Mischung aus Konferenzen, Podiumsdiskussionen, spirituellen Momenten und kulturellem Austausch, das mehrere Ziele verfolgt. Ziel ist es „die Früchte von Laudato Si‘ und die Klimaschutzmaßnahmen der Glaubensgemeinschaften in den letzten zehn Jahren zu feiern“. Gleichzeitig möchte man angesichts der anhaltenden Klimakrise mit einem einzigartigen, spirituell und kulturell geprägten Programm neue Hoffnung stiften. Darüber hinaus geht es darum, führende Vertreterinnen und Vertreter aus Religion, Politik und Gesellschaft zu einem konkreten Einsatz für Klimagerechtigkeit zu bewegen und den Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Kirche, Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträgern zu legen. Auch die dringend nötigen Maßnahmen im Vorfeld der Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien stehen im Mittelpunkt.

Umfangreiches Programm mit Ansprachen aus Politik und Gesellschaft, Diskussionsrunden und Impulsen

Das Programm der Klimakonferenz startet am 1. Oktober mit Ansprachen namhafter Persönlichkeiten: Neben Lorna Gold, der Direktorin der Laudato-Si‘-Bewegung, und Margaret Karram, Präsidentin der Fokolar-Bewegung, werden auch Papst Leo XIV., die brasilianische Umwelt- und Klimaministerin Marina Silva sowie der frühere kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger das Wort ergreifen. Für den zweiten und dritten Tag sind vertiefende Arbeitssitzungen, Diskussionsrunden sowie spirituelle Impulse vorgesehen.

Besonderes mediales Interesse dürfte Arnold Schwarzenegger wecken, der nicht nur als prominenter Redner auftritt, sondern bereits am Vortag der Konferenz bei einer Pressekonferenz im Vatikan Stellung beziehen wird. Der gebürtige Österreicher engagiert sich seit Jahren für Umwelt- und Klimaschutz. Mit ihm auf dem Podium wird unter anderem Maina Talia, Umwelt- und Klimaminister des vom steigenden Meeresspiegel bedrohten Inselstaats Tuvalu, erwartet.

VERWANDTE ARTIKEL

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -

Beliebteste

Neue Kommentare

GodMag

Kostenfrei
Ansehen