Im Rahmen des Sonderformats „Kunst trifft Religion interreligiös“ lädt die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen gemeinsam mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein. Im Mittelpunkt steht ein frisch restauriertes, detailreiches Gemälde, das Johannes den Täufer vor einer vielfältigen Menschenmenge zeigt. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das Werk aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennenzulernen. Drei […]
Das „Leben im Geist“-Aufbauseminar richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen mit dem Wirken des Heiligen Geistes gemacht haben und in diesem übernatürlichen Leben weiter wachsen möchten. Im Mittelpunkt stehen die Vertiefung und das praktische Einüben der Charismen, wie sie vom Heiligen Geist geschenkt werden. Das Seminar bietet Impulse von Sr. Mary Lucy OP, […]
Am 7. Oktober lädt der Pfarrverband Straßkirchen herzlich zu einem neuen Alpha-Kurs ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Salzweg. Der Kurs bietet eine offene und einladende Atmosphäre, in der zentrale Fragen des Lebens und des christlichen Glaubens thematisiert werden: Was ist der Sinn des Lebens? Wer ist Jesus? Wie kann man beten […]
Tauchen Sie ein in die Welt biblischer Geschichten – lebendig, dialogisch und mitten aus dem Leben gegriffen. Teilnehmende versetzen sich in biblische Figuren hinein, entdecken neue Perspektiven und bringen ihre eigene Lebenswirklichkeit ins Spiel. So entsteht ein lebendiger, persönlicher Zugang zur Bibel – ob in Schule, Gemeinde, Erwachsenenbildung oder Ehrenamt. Dieser Grundkurs vermittelt die theoretischen […]
Am Donnerstag, den 9. Oktober, lädt das Ruhrbistum ab 18:30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe Denkbar in die Erlebniswerkstatt Essen ein. Unter dem Titel „Geistesblitz gesucht“ richtet sich der Abend an haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die kirchliche Angebote neu denken oder weiterentwickeln möchten. Im Fokus stehen praxisnahe Kreativmethoden zur Ideenfindung und -bewertung: Wie entstehen […]
Vor zehn Jahren veröffentlichte Papst Franziskus die Enzyklika „Laudato Si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“. Das Dokument wurde bewusst vor der Pariser Klimakonferenz veröffentlicht und richtet sich an alle Menschen weltweit – unabhängig von Glauben oder Herkunft. „Laudato Si’“ fordert zu einem offenen Dialog auf, sei es ökumenisch, interreligiös, mit der Wissenschaft […]
Die Sülchenkirche in Rottenburg birgt ein faszinierendes Stück Vergangenheit. Nicht nur über der Erde, sondern auch tief darunter. Bei archäologischen Grabungen im Zuge des Neubaus der bischöflichen Grablege kamen bedeutende Funde ans Licht: Überreste frühmittelalterlicher Gräber, jahrhundertealte Kirchenfundamente sowie gut erhaltene Fundstücke wie Kleidung, Schmuck und Waffen. Diese einzigartigen Zeugnisse einer mehr als 1500-jährigen Geschichte […]
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 findet in der Benediktinerinnenabtei Herstelle in Beverungen Besinnungstage unter dem Thema „Auf der Suche nach dem inneren Weg“ statt. Die Veranstaltung bieten Raum, sich mit biblischen Worten und Impulsen auseinanderzusetzen, die zur inneren Orientierung einladen. Inspiriert von einem Zitat der ehemaligen Bischöfin Maria Jepsen, richtet sich das Angebot an […]
Im Rahmen der "Woche der Stille Freiburg" lädt die Pilgergaststätte Maria Lindenberg gemeinsam mit weiteren Veranstaltern am Freitag, den 7. November 2025, zu einem besonderen Erlebnis unter dem Titel „Stille auf dem Berg“ ein. In der Atmosphäre eines November-Spätnachmittags können Teilnehmende die spirituelle Kraft der Stille rund um die Pilger- und Wallfahrtsstätte Maria Lindenberg erfahren. […]
In diesem Konzertabend begegnen sich Querflöte und Violoncello in einem musikalischen Dialog, der Raum schafft für Stille, Erinnerungen und neue Klangwelten. Barbara Steiner (Querflöte) und Peter Walser (Violoncello) interpretieren Werke von Bach, Mozart, Boccherini, Debussy, Gardel und anderen und spannen dabei einen Bogen zwischen Bekanntem und Neuem. Die Zuhörenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit lyrischen, […]
Diese Einkehrwoche bietet Raum zur inneren Sammlung, persönlichen Reflexion und spirituellen Vertiefung. Die benediktinische Tagesstruktur mit festen Gebetszeiten schafft einen klaren Rhythmus, der Stille und Orientierung ermöglicht. Impulse aus der Regel des hl. Benedikt sowie ergänzende geistliche Angebote laden ein, das eigene Leben achtsam in den Blick zu nehmen. Es besteht Gelegenheit zu Zeiten der […]
Die Familienexerzitien richten sich an alle Familien – egal ob Eltern mit Kindern, Alleinerziehende, Patchworkfamilien oder Familien mit Großeltern und Paten –, die sich eine bewusste Auszeit vom Alltag nehmen möchten, um gemeinsam Zeit zu verbringen und den eigenen Glauben zu vertiefen. Das diesjährige Thema „Ich segne dich und du sollst ein Segen sein“ orientiert […]
In einer historischen Analyse beleuchtet der Kirchenhistoriker Andreas Merkt die Entstehung und Entwicklung von Judentum, Christentum und Islam in der Zeit zwischen Jesus und Mohammed. Anhand seines Buches „Die religiöse Verwandlung der Welt“ erläutert er, wie sich aus unterschiedlichen Traditionen überregionale Glaubensgemeinschaften mit theologischen Konzepten, ethischen Leitbildern und sozialem Engagement herausbildeten. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die […]
In einer Zeit, in der die Ressourcen der Erde und die Kraft der Menschen erschöpft sind, bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit zum Innehalten und Auftanken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können inmitten der Natur Gottes Gegenwart neu erfahren und Kraft schöpfen. Das Programm orientiert sich am Rhythmus der Natur und lädt dazu ein, mit Herz und […]
Im Rahmen des WIR-Festivals findet ein besonderer Leseabend mit Bischof Feige in der Kirche Heilig Kreuz in Halle statt. Unter dem Motto „WIR lesen – WIR hören – WIR sprechen“ lädt der Abend dazu ein, sich gemeinsam mit Bischof Feige und den Gästen über Themen wie Nächstenliebe, Zivilcourage, Zusammenhalt, Respekt, Vielfalt und Demokratie auszutauschen. Die […]
Am Samstag, den 1. November 2025, findet um 18:30 Uhr in der Kirche St. Pantaleon in Köln eine Heilige Messe für die lebenden und verstorbenen Freunde, Unterstützer und Wohltäter der Priesterausbildungshilfe statt. Die Initiative unterstützt seit 34 Jahren junge Männer aus aller Welt, die sich auf ihre priesterliche Berufung vorbereiten – insbesondere durch Stipendien für […]
Am Sonntag, den 2. November 2025, lädt die Band re:cover.worship zu einer besonderen Worship Night in die Zwölf-Apostel-Kirche in Langenhagen ein. Die Veranstaltung verbindet moderne Lobpreismusik mit geistlichen Impulsen und schafft Raum für Gebet, Besinnung und Begegnung. Im Anschluss an das Programm besteht die Möglichkeit, bei Currywurst und Getränken ins Gespräch zu kommen und neue […]