Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat am Samstag in seiner Hauptversammlung zwei neue Bundesvorsitzende gewählt. Damit verfügt der BDKJ über einen neuen Bundesvorstand, der aus insgesamt vier gleichberechtigten Vorsitzenden besteht. Das teilte der BDKJ in einer Pressemitteilung im Anschluss an die Versammlung mit.
Stark machen für eine Kirche, die Zukunft hat
Volker Andres ist demnach neuer hauptamtlicher Bundesvorsitzender, während die Mitglieder Henner Gädtke zum neuen ehrenamtlichen Bundesvorsitzenden wählten. Beide bilden zusammen mit den bisherigen Bundesvorsitzenden Daniela Hottenbacher und Lena Bloemacher das Quartett des gleichberechtigten Bundesvorstands.
Volker Andres betonte, dass er sich für eine Kirche stark machen wolle, die eine Zukunft hat. „Ich will eine Kirche, die weiblicher, demokratischer und jünger ist“, so der neue BDKJ-Bundesvorsitzende. Zugleich will er sich dafür einsetzen, dass Strukturen in der Kirche hinterfragt werden. Besonders Missbrauchsfragen müssten „endlich konsequent“ aufgearbeitet werden. Man müsse strukturelle Reformen angehen und dabei junge Stimmen stärker einbinden, forderte Andres. Der neue Bundesvorsitzende hat Theologie studiert und absolviert derzeit berufsbegleitend einen Master of Business Administration.
Volker Andres stammt aus den Reihen der KjG, der DPSG und des AGV und ist bis zu seinem Amtsantritt hauptamtlich als Diözesanvorsitzender des BDKJ im Erzbistum Köln tätig.
BDKJ – Freiwilligendienst als wertvolle Erfahrung stärken
An der Seite von Andres steht Henner Gädtke, ein studierter Politologe, der aktuell einen Master in Staatswissenschaften absolviert. Er ist bisher Diözesanvorsitzender im BDKJ-Diözesanverband Fulda und stammt aus der DPSG. Sein besonderes Engagement gilt dem Freiwilligendienst, wie er mitteilte. Der Freiwilligendienst ermögliche jungen Menschen einen Ort, „in dem sie wertvolle Erfahrungen machen, die sie ihr ganzes Leben prägen“, so Gädtke in der Pressemitteilung. Weiter sei es an der Zeit, „allen jungen Menschen einen Rechtsanspruch auf den Freiwilligendienst zuzusichern.“
Der bisherige Bundesvorsitzende Gregor Podschun scheidet aus dem Amt aus. Der BDKJ-Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach gab seinen Rücktritt aus allen Ämtern bekannt. Beide wurden am Samstagabend im Rahmen der BDKJ-Hauptversammlung verabschiedet. Für die Nachfolge von Stefan Ottersbach in der geistlichen Leitung des Verbandes konnte bislang kein geeigneter Kandidat gefunden werden – die Position bleibt daher vorerst unbesetzt.