StartGlaubenPapst Leo XIV.: Christsein ist keine Theorie, sondern Lebensstil

Papst Leo XIV.: Christsein ist keine Theorie, sondern Lebensstil

Am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr brach der Papst in die Sommerresidenz in Castel Gandolfo auf, wo er bis zum 20. Juli bleiben wird. Trotz der großen Hitze empfingen zahlreiche Einwohner und Touristen den Heiligen Vater, als er nur dreißig Minuten später das Gelände der Papstresidenz erreichte. Papst Leo XIV. begrüßte die Gläubigen vom Balkon der Villa Barberini in Castel Gandolfo, wo er während seines Aufenthalts in der päpstlichen Sommerresidenz wohnen wird. Bevor er in den Urlaub aufbrach, sprach der Pontifex das traditionelle Sonntagsgebet. Darin appellierte er, dass Christsein keine Theorie sein dürfe, sondern ein Lebensstil sein müsse.

Christsein als Lebensstil – Tag für Tag

Christsein bedeutet, das Evangelium fest im Herzen zu verankern und es im Alltag, besonders in der Familie und im persönlichen Umfeld, aktiv zu leben, betonte Papst Leo XIV. beim Angelusgebet. Dabei verwies er auf die im Lukasevangelium beschriebene Aussendungsrede Jesu (Lukas 10,1–12.17–20). So erinnerte der Pontifex daran, dass jeder Getaufte „gemäß seiner eigenen Berufung und in den konkreten Situationen, in die der Herr ihn hineingestellt hat“, zur aktiven Jüngerschaft gerufen sei.

Die Aussendung der zweiundsiebzig Jünger durch Jesus symbolisiere die Mission des Evangeliums und stehe für die Völker der Erde. Durch sie werde deutlich, weshalb „die Ernte groß“ sei und „das Reich Gottes wie ein Samenkorn im Boden“ keime. Deshalb, so der Pontifex, benötige es keine großen Worte, sondern ein Leben, das sich aus der Beziehung zu Christus nährt. Dabei sei es wichtig, dass das Leben dafür nicht nur sonntags oder zu besonderen Anlässen, sondern Tag für Tag im Alltag Zeugnis gebe.

„Vielleicht mangelt es nicht an ‚Gelegenheitschristen‘, die hin und wieder einem guten religiösen Gefühl Raum geben oder an der ein oder anderen Veranstaltung teilnehmen“, so der Papst. Doch nur wenige seien bereit, „jeden Tag auf dem Acker Gottes zu arbeiten, den Samen des Evangeliums in ihrem eigenen Herzen zu pflegen, um ihn dann in den Alltag hineinzutragen – in ihre Familien, an die Orte, wo sie arbeiten oder studieren, in die verschiedenen sozialen Umfelder und zu den Bedürftigen“, mahnte Leo an.

Christsein darf dem Kirchenoberhaupt zufolge nicht nur Theorie oder Strategie bleiben, sondern müsse zu einem gelebten Lebensstil werden. Entscheidend sei dabei weniger das Ausarbeiten ausgefeilter Konzepte, sondern vielmehr eine innere Haltung des Gebets.

Freude über Urlaub in Castel Gandolfo

Nach dem Angelusgebet brach der Pontifex am späten Nachmittag in die seit Mitte des 17. Jahrhunderts von Päpsten genutzte Sommerresidenz auf. Damit lässt Papst Leo die von Papst Urban VIII. im Jahr 1626 begonnene Tradition neu aufleben, nachdem Papst Franziskus darauf verzichtet hatte, dort zu übernachten. Papst Benedikt XVI. war der letzte Papst, der Castel Gandolfo nutzte; dort verbrachte er auch nach seinem Rücktritt einige Sommertage. Auch wenn Papst Franziskus mit der Tradition der Sommertage in Castel Gandolfo brach, öffnete er dort den Palast als Museum und richtete in dem 55 Hektar großen Park mit dem Titel „Borgo Laudato sì“ eine Ökologie-Hochschule für benachteiligte Menschen ein.

Während des Aufenthalts des Papstes bleibt der Apostolische Palast mit leicht angepassten Öffnungszeiten weiter für Besucher geöffnet. Die Änderungen der Öffnungszeiten betreffen vor allem das Angelusgebet am Sonntag, zu dem sich die Gläubigen auf der Piazza della Libertà versammeln werden. Gegenüber dem Pressesprecher des Vatikans teilte Leo bei seiner Ankunft seine Freude über die Sommertage in Castel Gandolfo mit. Er sei dankbar, den Menschen dort begegnen und seine Tätigkeit an einem so schönen Ort fortsetzen zu können.

VERWANDTE ARTIKEL

1 Kommentar

  1. Ich lebe meinen Glauben jeden Tag.
    Sei es beim Aufstehen, bei meinem täglichen Kaffee oder Abend vor dem Schlafen gehen.

    Ich schätze alles was ich habe und bin dankbar für jeden einzelnen Tag den ich hier auf Erden verbringen darf.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebteste

Neue Kommentare

GodMag

Kostenfrei
Ansehen