Am Montagabend gegen 18 Uhr MEZ wurde Donald Trump als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Den Amtseid leistete der neue Präsident auf zwei Bibeln. In seiner Antrittsrede sprach er darüber, dass „hier und jetzt“ das goldene Zeitalter der Vereinigten Staaten beginne. „Der Niedergang Amerikas“ werde von diesem Tag an beendet sein, so Trump in seiner halbstündigen Rede. Zugleich betonte Trump die Notwendigkeit der Einheit des Landes und verwies auf Martin Luther King (1929–1968), dessen Gedenktag mit der Amtseinführung zusammenfiel. Gemeinsam gehe es darum, an der Verwirklichung von dessen Traum zu arbeiten, sagte Trump vor etwa 600 Anwesenden im Inneren des Kapitols. Mit einem Rückblick auf das missglückte Attentat während des Wahlkampfs in Pennsylvania sagte Trump, er sei von Gott gerettet worden, um Amerika wieder groß werden zu lassen.
Papst mit Botschaft an Donald Trump
Nicht wie üblich unter freiem Himmel fand die zeremonielle Amtseinführung Donald Trumps aufgrund der Kälte in der Rotunde des Kapitols in Washington statt. Zahlreiche namhafte Gäste und Prominente nahmen neben allen noch lebenden Vorgängern an der Vereidigung teil. So waren beispielsweise die Unternehmer Jeff Bezos und Mark Zuckerberg sowie FIFA-Präsident Gianni Infantino anwesend. Auch Trumps Unterstützer Elon Musk war im Kapitol anwesend. Den Amtseid leistete Trump auf der Bibel von Abraham Lincoln (1809–1865) sowie einer Bibel, die er von seiner Mutter Mary Anne MacLeod (1912–2000) geschenkt bekam. Die Gebete zu Beginn der Amtseinführung sprachen der evangelische Pastor Franklin Graham sowie Kardinal Timothy Dolan. Während der New Yorker Kardinal nach Medienberichten dem neuen Präsidenten nahesteht, ist der von Papst Franziskus zum Bischof von Washington berufene Kardinal Robert McElroy ein Kritiker seines Präsidenten.
Am Montag veröffentlichte der Vatikan eine Grußbotschaft des Papstes, der Trump zu seiner Amtseinführung beglückwünschte. Papst Franziskus sicherte in der Botschaft an den Präsidenten Gebete um „Weisheit, Kraft und Schutz“ bei der Ausführung seines Amtes zu. Zudem habe er die Hoffnung, dass das amerikanische Volk nach einer gerechteren Gesellschaft streben werde, in der „keinen Platz für Hass, Diskriminierung oder Ausgrenzung gibt“. Noch am Sonntagabend kritisierte Papst Franziskus die geplante Massenabschiebung scharf. Sollte die Ausweisung der illegalen Zuwanderer tatsächlich seine erste Amtshandlung sein, sei es eine Tragödie, so der Papst. Damit ließe Donald Trump die Armen „die Rechnung für die ungleiche Verteilung zahlen“.
Kritik an der angekündigten ersten Amtshandlung
Dass die Abschiebepläne wirklich die erste Amtshandlung sein werden, daran ließ der Präsident in seiner Antrittsrede keinen Zweifel. So versicherte er, an der Südgrenze der Vereinigten Staaten den Notstand auszurufen. Er versprach der applaudierenden Menge, alle illegalen Migranten direkt zurückzuweisen. Nach dem Ende der Antrittsrede Trumps sprachen drei Geistliche einen Segen. Diese waren der Präsident der Yeshiva University im Norden Manhattans, Rabbiner Ari Berman, der evangelikale Pastor Lorenzo Sewell sowie der katholische Priester Frank Mann aus New York.
Kritik erfuhr die künftige Regierung Trumps von Chicagos Kardinal Blaise Cupich. Er verurteilte die geplante Massenausweisung mit scharfen Worten. In Trumps geplanten Razzien in Chicago erkennt der Kardinal einen „Affront gegen die Würde aller Menschen und Gemeinschaften“, wie er in seiner Ansprache in der Marienbasilika von Guadalupe in Mexiko-Stadt sagte. Eine solche Denkweise widerspreche dem Vermächtnis dessen, „was es bedeutet, Amerikaner zu sein“, zitieren ihn die Medien. Cupich hob hervor, dass Chicago stolz auf sein „Erbe der Einwanderung“ sei, das auch heute noch eine erneuernde Kraft für die Stadt darstelle. Die Menschen in Chicago hätten stets von diesem Erbe profitiert.