US-Präsident Donald Trump ist bekannt dafür, mit Provokationen auf sich und seine Politik aufmerksam zu machen. Eine Woche nach dem Begräbnis von Papst Franziskus, an dem der US-Präsident teilnahm, verbreitete das Weiße Haus ein von künstlicher Intelligenz (KI) generiertes Bild in den sozialen Netzwerken, das Trump als Papst zeigt. Vor einigen Tagen scherzte Trump, dass er gerne Papst werden würde. Jetzt erhält der US-Präsident viel Kritik für die Provokation. Auch US-Kirchenführer kritisieren die Veröffentlichung. Für Katholiken sei dies eine tiefe Beleidigung, so der Bischof von Springfield/Illinois, Thomas Paprocki.
Trump als Papst: „Meine erste Wahl“
Nach der Teilnahme am Begräbnis von Papst Franziskus verbreitete US-Präsident Donald Trump auf seinem Profil im Netzwerk Truth Social ein Bild, das ihn als Papst zeigt. Darauf trägt er die für den Papst übliche weiße Soutane, eine lange goldene Kette mit einem Brustkreuz und eine pompös verzierte Mitra als Kopfbedeckung. Trump als Papst sitzt in einem rot-goldenen Sessel und reckt den rechten Zeigefinger in die Höhe. Sein ernster Blick weicht dem des Betrachters aus. Das Weiße Haus verbreitete das Bild auch über das offizielle Profil bei X.
Vor einigen Tagen wurde Donald Trump von Medienvertretern gefragt, wen er als nächsten Papst sehe. Daraufhin scherzte Trump, dass er gerne selbst Papst werden würde. „Das wäre meine erste Wahl.“ Dann teilte er mit, dass er keine Präferenz habe.
Beleidigung für Katholiken
Mit dem Bild zog der 78-Jährige den Unmut der US-Kirchenführer auf sich. Der New Yorker Kardinal Timothy Dolan erklärte laut der Zeitung „La Repubblica“ am Sonntag in Rom, dass Trump mit dem Bild einen schlechten Eindruck hinterlassen habe. „Das war keine gute Sache“, so der Kardinal, der am Konklave teilnimmt.
Einen Schritt weiter geht der Bischof von Springfield/Illinois, Thomas Paprocki. Dieser schrieb auf seinem Twitter-Account: „Das ist für Katholiken eine tiefe Beleidigung.“ Dies gelte vor allem vor dem Hintergrund, dass „wir immer noch um den Tod von Papst Franziskus trauern und um die Führung des Heiligen Geistes für die Wahl unseres neuen Papstes beten.“ Mit der Veröffentlichung eines Bildes, auf dem er sich als Papst verkleidet, verhöhne Präsident Trump Gott, die katholische Kirche und das Pontifikat, so Paprocki. Von Donald Trump fordert er eine öffentliche Entschuldigung.
Der Vatikan reagierte bisher nicht auf die provokante Veröffentlichung von US-Präsident Trump. Mehrmals wurde der Vatikansprecher Matteo Bruni am Wochenende zu der Thematik befragt. Der Sprecher des vatikanischen Presseamtes wollte jedoch kein Statement zu Trumps Bild abgeben.
Frechheit was dieser Mann abzieht… er sollte die Probleme in seinem Land hinbekommen.